Hier die Übersicht für 2016:

06.01.2016 Ü35 Hallenturnier Kuppingen

Gruppenspiele:
SVM – Gültstein                     1:4                   Rainer Bertsch
SVM – Oberjesingen              0:3

Fazit: Wenn’s mal nicht läuft, läuft es eben nicht. So ist das halt beim Fußball.
Mit nur zwei Spielen in der Gruppe die man leider verlor schied man schon vorzeitig aus dem Turnier.
Trotzdem Dank für die morgendliche Bereitschaft.

Aufstellung: Steffen Hinzke, Harald Sießer, Jochen Benner, Nico Charalambous, Rainer Bertsch,
Georgios Papandreou, Evanglis Archontoglou, Andy Mähler


22.01.2016 Ü35 Hallenturnier- Haiterbach

Gruppenspiele:
SVM – KKK Haiterbach                      0:2
SVM – FC Veszprem                          3:3                   Jochen Benner, Michael Hiller,Hasan Akcay
SVM – Freudenstadt                          2:3                   Michael Hiller

Viertelfinale:
SVM – Kuppingen                              1:1                   Michael Hiller
Nach 9-Meter-Schießen 2:4 verloren.

Man ging ruhig und abwartend ins Spiel. Unser Torwart Andy Mähler eröffnete das Spiel immer wieder von hinten heraus.
Michael Hiller erzielte dabei eiskalt das 1:0. Danach hatte man noch etliche Torchancen die aber der Kuppinger Torwart entschärfte.
30 Sekunden vor Schluss sah man sich schon als der sichere Sieger, aber durch einen Ballverlust in der Vorwärtsbewegung schaltete
Kuppingen schnell nach vorne um und erzielte den 1:1 Ausgleich. Im 9-Meter-Schießen war der Gegner dann konzentrierter am Ball.
Zu erwähnen bester Torschütze mit 4 Treffern war Michael Hiller, der immer wieder mit seiner linken Klebe die Torhüter zur Verzweiflung brachte.

Fazit: Trotz dem Fehlen von mehreren Stammspielern zeigten die Spieler taktisch und kämpferisch eine ordentliche Leistung.

Aufstellung: Andy Mähler, Martin Röhm, Frank Babenstüben, Michael Hiller, Frank Dettling, Jochen Benner, Harald Sießer, Hasan Akcay


27.02.2016 Ü35 AH-Turnier Holzgerlingen

Gruppenspiele:
SVM – Steinenbronn                          1:2                   Frank Dettling
SVM – Ehningen                                1:0                   Andy Mähler
SVM – Holzgerlingen                         0:2
SVM – Kuppingen                              1:2                   Andy Mähler
SVM – Maichingen                            1:1                   Michael Hiller

Fazit: Durch Stellungsfehler in den hinteren Reihen und ausgelassenen Torchancen in den vorderen Reihen war an diesem Nachmittag,
obwohl die Mannschaft nie aufgab, nicht mehr drin. Schade!

Aufstellung: Steffen Hinzke, Jochen Benner, Frank Dettling, Rainer Bertsch, Michael Hiller, Johannes Hauser, Andy Mähler, Michael Manhalter


19.03.2016 Kegelabend

Durch mehrere Absagen von Favoriten waren trotzdem 13 Mann anwesend. Diese sorgten bis zum Schluss für eine gute Stimmung.
Es wurden dieses Mal etliche Kränzle und Neuner geworfen. Natürlich gab es auch mehrere Banden die gleich mit 1 Euro bestraft wurden.
Somit konnte man von den Einnahmen die Kegelbahn bezahlen. Und nun zum Kegeln.
Als alle ihre ersten Würfe ins Volle hatten war man noch nah beieinander. Wilfried Reinhardt kam wie öfters verspätet und ging dann
gleich im kalten Zustand in Führung. Beim Abräumen war es dann bis zum Schluss spannend.
Holger Frank zeigte sein ganzes Können oder war es Zufall? Auf jeden Fall warf er zwei Kränzle und ein Neuner und war mit 81 Punkten vorne.
Gefolgt von Wilfried, der sich von den hinteren Reihen nicht durcheinander bringen ließ, zirkelte die Kugel so hinaus,
dass er am Schluss mit 88 Punkten der Gewinner an diesem Abend war.
Danach spekulierten mehrere Spieler auf den 3. Platz, mussten aber dann ihrem AH-Leiter mit 69 Punkten den Vortritt lassen.
Unser AH-Fotograf, Steffen Mayer, schoss wie immer aus allen Lagen mit seiner Kamera tolle Bilder.

Somit war es trotz geringer Teilnahme wieder ein gelungener AH-Kegelabend,
den man bei Evangelis bei Speis und Trank ausklingen ließ.


07.05.2016 Ü40 Turnier Weitingen: 2.Platz

Gruppenspiele:
SVM – Altingen                      0:0
SVM – VFL Stuttgart               1:0                   Heinz Kußmaul
SVM – Pliezhausen                 3:0                   Andy Mähler, Jochen Benner, Frank Babenstüber

Mit zwei Siegen und einem Unentschieden und ohne ein Gegentor stand man verdient als Erster in der Gruppe im Halbfinale.

Halbfinale:
SVM – Oberjettingen             1:0                   Andy Mähler

Man nahm von Anfang an das Spiel in die Hand, ließ Ball und Gegner geschickt laufen.
Nach etwa 5 Minuten schnappte sich der Andy den Ball und umkurvte die Abwehr samt ihrem Torwart und schob eiskalt zum 1:0 in die Maschen ein. Danach beschränkte man sich mehr auf die Defensive und hielt das 1:0 bis zum Schluss.

Finale:
SVM – Hildrizhausen              0:1

Trotz den sommerlichen Temperaturen waren die Spieler noch gut in Bewegung.
Andy Mähler hatte gleich am Anfang zwei dicke Torchancen, aber es fehlte ein wenig das Quäntchen Glück.
Zwei Minuten vor Spielende erzielte Hildrizhausen durch einen Eckball den 1:0 Siegestreffer.
Obwohl die Mannschaft nochmals alles versucht hat um den Ausgleich zu erzielen blieb es bei dem Ergebnis.

Fazit: Aus einer gesicherten Abwehr heraus und nur einem Gegentor bei 5 Spielen war es ein wenig bitter nur als Zweiter das Turnier zu beenden.
Aber trotzdem ein Kompliment an die Mannschaft die ordentliche Spiele ablieferte und mit nur zwei Auswechselspielern das Turnier durchzog.

Aufstellung: Steffen Hinzke, Heinz Kußmaul, Frank Dettling, Jochen Benner, Johannes Hauser, Andy Mähler, Frank Babenstüber, Harald Sießer


11.06.2016 Bondorf – SVM 11:5

Bei einem AH-Spiel mit ihrem Bezirksligatorjäger Sven Keck in der Mannschaft der Bondorfer kommt so ein Ergebnis zustande.

Bondorf nahm von Anfang an das Spiel in die Hand und ließ auf ihrem Kunstrasen den Ball und Gegner geschickt laufen.
So ging es ab der 10. Minute Schlag auf Schlag. Durch zwei blöde Tore in der ersten Halbzeit lag man dann bis zur Pause 4:2 zurück.
Bis dahin war das Spiel einigermaßen noch ok. In der zweiten Halbzeit ging es dann im Minutentakt auf beiden Seiten auf Torejagd.
Dabei bekamen wir wieder unnötige Tore. Man hatte eine Zeitlang den Eindruck, dass einige Spieler die Köpfe hängen ließen.
So kam am Schluss eine unnötige 11:5 Niederlage zustande.
Trotzdem erzielten auch wir schöne Tore von Andy Mähler, Jochen Benner und Volker Eisemann der nach längerer Pause
wieder auf dem Platz stand. In der Kürze liegt die Würze ich wollte nicht jedes Tor dokumentieren.

Aufstellung: Thomas Müller, Daniel Gärtner, Harald Sießer, Nico Caralambous, Michael Hiller, Jochen Benner,
Frank Dettling, Volker Eisemann, Johannes Hauser, Andy Mähler, Frank Babenstüber, Oliver Adam


17.06.2016 8-Meter-Schießen Öschelbronn 3. Platz

Mit nur einer Niederlage in den Gruppenspielen stand man in der Zwischenrunde.
Hier kämpfte man sich bis ins Halbfinale durch und es kam dabei ein verdienter 3. Platz heraus.
Besten Dank an Steffen Hinzke der wieder eine schlagkräftige Truppe zusammenstellte.

Schützen: Steffen Hinzke, Siddi Hinzke, Thomas Bross, Harald Sießer, Andy Mähler, Gilbert Hofmann


25.06.2016 Ü 40 Kleinfeldturnier Wart-Ebershardt 1.Platz

Gruppenspiele:
SVM – Wart-Ebershardt                    0:1
SVM – Gündringen                            4:0                   Andy Mähler 2, Heinz Kußmaul,Rainer Bertsch
SVM – Croatia Sindelfingen              2:1                   Holger Frank 2
SVM – Neubulach                              4:0                  Heinz Kußmaul 2, Michael Manhalter, Andy Mähler
SVM- Walddorf                                  6:0                   Michael Manhalter 4, Andy Mähler, Michael Hiller

Fazit: Von der Ersatzbank aus hat es richtig Spaß gemacht der Mannschaft zuzuschauen.
Obwohl das erste Spiel unglücklich 1:0 verloren ging,  war man den Gegnern im Zweikampf im läuferischen sowie im spielerischen überlegen.
Man stand in der Abwehr eng an den Gegenspielern und nach vorne sah man schöne Spielzüge die dieses Mal konsequent in Tore verwandelt wurden. Als Sturmtank gelang es Holger Frank nach über einem Jahr Pause ein gelungenes Comeback.
Zu erwähnen ist auch Michael Manhalter, der die letzten beiden Spiele dazu kam und mit 5 Treffern bester Torschütze wurde.
Ein großes Kompliment an alle Spieler für die tolle Leistung und den verdienten Turniersieg.

Aufstellung: Steffen Hinzke, Jochen Benner, Heinz Kußmaul, Rainer Bertsch, Andy Mähler,
Michael Hiller, Holger Frank, Michael Manhalter


09.07.2016 Ü35 Kleinfeldturnier Gündringen

Spiele:
SVM – Ergenzingen                           5:0       Michael Manhalter 2, Frank Babenstüber2,Heinz Kußmaul
SVM – Schönnbronn                          3:0       Heinz Kußmaul, Michael Manhalter, Frank Babenstüber
SVM –Wart-Ebershardt                     0:0
SVM – Gündringen                            2:0       Nico Caralambour, Michael Manhalter
SVM – Wachendorf                           0:2
SVM – Neubulach                              0:2

Da einige Mannschaften abgesagt hatten, spielte man Jeder gegen Jeden.

Obwohl einige Stammspieler fehlten hatte man eine schlagkräftige Truppe beieinander.
In den  ersten 4 Spielen war man noch gut in Bewegung und ließ dem Gegner kaum eine Chance zu.
Man erzielte dabei schön herausgespielte Tore. Bis dahin war man Tabellenerster.
Durch die sommerlichen Temperaturen war bei den letzten zwei Spielen bei manchen die Luft raus. 
Durch unnötige Fehler in der Abwehr und Cleverness gingen dann die letzten beiden Spiele verloren,
somit reichte es zum Schluss noch zu einem vierten Platz.

Aufstellung: Steffen Hinzke, Frank Dettling, Nico Caralambous, Heinz Kußmaul, Johannes Hauser,
Michael Manhalter, Frank Babenstüber, Andy Mähler


23.09.2016 Altingen – SV Mötzingen 3:3

Freitagsabends unter Flutlicht bei einem hervorragenden Spielfeld gingen beide  Mannschaften sofort in die Offensive.
Es ging immer wieder rauf und runter. Doch nach 20 Minuten führte Altingen durch einen Fernschuss und ein Abseitstor 2:0.
Kurz danach folgte sogar durch einen unnötigen Abwehrfehler das 3:0.
Die Mannschaft ließ die Köpfe trotzdem nicht hängen und spielte weiter nach  vorne. Durch einen schönen Pass von Michael Hiller
schob Andy Mähler eiskalt am Torwart vorbei zum 3:1 Anschlusstreffer.
Kurz nach der Halbzeit erzielte wiederum Andy Mähler das 3:2. Vorausgegangen war eine schöne Kombination über
Johannes Hauser und Evanglis Archontoglou der den Ball maß genau auf Andy Mähler auflegte.
Mit einem Mann weniger am Schluss  erzielte Michael Manhalter durch einen schönen Heber von 30 Metern über den Torwart das 3:3.
Die letzten 15 Minuten konnte man das Unentschieden geschickt über die Bühne schaukeln.

Fazit: Trotz kurzfristiger Ausfälle und Absagen zeigte die Mannschaft ein ordentliches Spiel.
War teilweise spielerisch und auch läuferisch gut unterwegs und zeigte am Schluss eine tolle Abwehrleistung.

Aufstellung: Steffen Hinzke, Hasan Akcay, Harald Sießer, Frank Dettling, Michael Hiller, Nico Caralambous,
Daniel Gärtner, Johannes Hauser, Evangelis  Archontoglou, Michael Manhalter, Andy Mähler


24.09.2016 AH Ausflug Hamburg 2016

AH – Ausflug Hamburg 2016
Nach einigen Jahren wurde es mal wieder Zeit für einen gepflegten AH-Ausflug und die Planungen dazu wurden, von Heinz „Hoss“ Kußmaul und Holger Frank, gezielt vorangetrieben. Als Reiseziel konnte Hamburg ins Visier genommen werden.
Ende September erschien uns als die beste Reisezeit und somit wurde der Reisetermin auf das Wochenende vom 24. auf den 25.September festgelegt. Nach Abfrage aller AHler, zwecks Teilnahme, ergab es sich das 10 Reisende das Abenteuer „Hamburg“ auf sich nahmen und frohgelaunt um 06.00 Uhr am Samstagmorgen am Treffpunkt bei der Bäckerei Seeger in Mötzingen eintrudelten. Es waren dies: Thomas „Schützle“ Sindlinger; Jürgen „JJ“ Lutz; Frank „Fumbi“ Babenstüber; Wilfried „Der Bayer“ Reinhard; Martin „Sani“ Röhm; Heinz „Hoss“ Kußmaul, Steffen „Sky Go“ Hinzke; Wolfgang „Wolle“ Mayer; Wolfgang „Wolle“ Sindlinger und Holger „Kai-Uwe“ Frank. Mit zwei Autos ging es dann nach Herrenberg und von dort mit der S-Bahn weiter zum Stuttgarter Hauptbahnhof wo wir gegen 07.51 Uhr mit dem ICE nach Hamburg starteten. Hier wurden dann die ersten Bierdosen in die Freiheit entlassen bevor es dann in Mannheim, nach Umstieg in den nächsten ICE, im Bordrestaurant nach kurzem Aufwärmprogramm richtig zur Sache ging. Es wurde mit einer gutstehenden Viererkette (Lutz, Kußmaul; Röhm, Frank) die „Bitburger Premium“ Mannschaft deutlich dezimiert bevor Wilfried mit Kaffee dann zur Halbzeit pfiff. In Kassel wurde nun zum letzten Mal umgestiegen und gleich zur „zweiten“ Halbzeit angepfiffen…. Hier gab die AH, mittlerweile verstärkt durch weitere Spieler, nochmal alles und erreichte gegen 13.20 Uhr ihr Ziel in Hamburg-Dammtor wo wir dann in das herrliche Hotel „Radissen Blue“ eincheckten. “Blue“ war zu diesem Zeitpunkt nicht nur das Hotel…. 5 Doppelzimmer in den Stockwerken 16 – 19 wurden bezogen und gegen 15.30 Uhr hieß es dann „Feuer frei“ zur ersten Stadtrundfahrt mit dem offenen Doppeldecker. Hier wurden die markanten Punkte (Hafen; Kiez; Herbertstraße; Ritze…usw.) für das „Abendprogramm“ in Augenschein genommen. Am Hafen stiegen wir dann aus um uns im „Strand Pauli“ (ähnlich wie „Anker Beach“ in Nagold nur viel größer und eine ganze Menge Wasser mehr) mit Essen und Trinken von den Strapazen der Anreise zu erholen. Nun wurden kurz die „Landungsbrücken“ erkundet bevor es auf die „Zweite“ Stadtrundfahrt ging….Hier machte die AH kurzen Prozess und unser Reiseführer durfte, zur Belustigung der Restlichen Mitreisenden, kurzerhand die Tour auf „Schwäbisch“ weiterführen….. Nun wurde es langsam ernst….Die Dämmerung hielt Einzug und Hamburg, die AH-Mötzingen mittendrin, erwachte auf das Härteste. Wir liefen uns die Füße wund um möglichst überall zu sein. Bars, Kneipen, Kiez, Herbertstraße, Ritze, Dollhaus waren nicht mehr sicher vor uns und wir gaben unser Bestes um unser kleines Mötzingen hier im hohen Norden würdig zu vertreten. Dies gelang uns auf das Beste. Die „Angriffe“ der heimischen Frauenmannschaften wurden kurzer durch stellen der „Abseitsfalle“ oder Kommentare wie“ Dahoim koschtets nix „ ins Leere laufen gelassen. So kämpfte sich die AH geschlossen durch die Hamburger Nacht bis der Morgen graute…. Nach sehr kurzem Aufenthalt im Hotelzimmer wurde dann das reichliche Frühstück im Hotel eingenommen um dann zur supertollen Hafenrundfahrt aufzubrechen. Hier schauten wir uns den wirklich gigantischen Hamburger Containerhafen und die riesigen Schiffe (über 300 Meter lange Container und Kreuzfahrtschiffe) an bevor es dann, ebenfalls mit dem Schiff, in die „Speicherstadt“ ging. Beeindruckend was damals die Kaufleute auf die Beine gestellt hatten. Nach einer Stärkung im Brauhaus Blockhaus, ging es dann so langsam auf die Abfahrt zu. Gegen 17.19 Uhr stiegen wir in den ICE nach Stuttgart und verließen, mit einem weinenden Auge, dieses tolle Hamburg. Diesmal mussten wir nicht Umsteigen und konnten uns ganz auf die Heimfahrt konzentrieren. Die vergangene Nacht hinterließ bei den meisten Ihre Spuren und man machte es sich gemütlich im Abteil. Doch es gab noch eine kleine, feine unbeugsame Gruppe von AH-lern die es sich nicht nehmen ließen dem Bordrestaurant ihre Aufwartung zu machen. Wider Erwarten schmeckte das Bier immer noch und so wurde das „Rückspiel“ gegen die „Bitburger Premium“ Mannschaft in Angriff genommen. Nach hartem „Kampf“ (es gab nur noch Sprudel und ein Paar Bratwürste) musste das Bordrestaurant wegen „Treibstoffmangel“ kapitulieren. Unterstützung hierbei erhielten wir von einigen Männern der 1. Hockey – Bundesligamannschaft von Mannheim. Hier war auch die Hockey – Frauenmannschaft aus Mannheim dabei welche unter ihren Spielerinnen 3 Bronzemedaillen Gewinner der Olympiade aus Rio dabei hatte. Glückwunsch nochmal an die Mädels……
Leider geht alles einmal zu Ende und so erreichten wir müde aber zufrieden gegen 22.54 Uhr Stuttgart. Jetzt ging es mit der S-Bahn wieder zurück nach Herrenberg wo wir gegen kurz vor Mitternacht bei unseren Autos eintrafen. Hier wurde sich ausgiebig verabschiedet und versprochen beim nächsten Mal wieder mit an Bord zu sein.

Fazit: Mit dieser AH können wir es noch weit bringen!!!! (vielleicht Barcelona…)

Bedanken möchten wir uns bei Heinz „Hoss“ Kußmaul für die tolle Planung diese wirklich tollen Events….
Und bei unseren „Alt“ AH´lern „Wolle“ Mayer; „Wolle“ Sindlinger und Wilfried Reinhard dafür das Sie so wahnsinnig gut mitgehalten haben….Respekt!
Für alle daheimgebliebenen sei gesagt „Da habt ihr wirklich was verpasst“…..
Euer Holger


15.10.2016 9-Meter Ball SV Mötzingen

Vorrunde:
Mit 5 Punkten in der Vorrunde war es gerade nicht so berauschend,
aber man belegte trotzdem den 2. Platz und stand im Achtelfinale.

Achtelfinale:
Im Achtelfinale gegen die Bier-AK unter anderem mit Jochen Benner und Heinz Kußmaul
ging man konzentriert zur Sache. Die Schützen waren dieses Mal treffsicher und unser
Torwart Andy Mähler entschärfte zwei 9-Meter vom Gegner.

Viertelfinale:
Im Viertelfinale gegen die Zipfelklatscher gab es eine 2:4 Klatsche.
Sie hatten einfach zu gute Schützen und wir ein wenig Pech.

Fazit: Obwohl unser Torwart immer wieder durch tolle Paraden glänzte war der eine
oder andere Schütze nicht immer konzentriert genug. Aber trotzdem stand man mal wieder im Viertelfinale.
Tolle Leistung Jungs.

Aufstellung: Andy Mähler, Nico Caralambous, Frank Babenstüber, Holger Frank, Michael Manhalter, Frank Dettling


29.10.2016 SVM – Pfrondorf-Mindersbach 10:0

Nach den schlechten Trainingsbeteiligungen in den letzten Wochen wusste man nicht, wo man läuferisch und spielerisch steht.
Aber das Spiel ging gut los, nach 10 Minuten führten wir schon mit 1:0 durch Rainer Bertsch,  vorausgegangen war
ein schöner Pass von Michael Hiller. Kurz darauf erzielte Andy Mähler durch einen Konter das 2:0,
er ließ die Verteidiger wie Slalomstangen stehen und schob eiskalt ein.
Durch Vorarbeit von Rainer Bertsch in der 30. Minute erzielte Michael Manhalter souverän das 3:0. 
Wiederum Michael Manhalter erzielte kurz vor der Halbzeitpause, durch eine schöne Einzelaktion das 4:0.
In der zweiten Halbzeit ging es Schlag auf Schlag. So schlug Rainer Bertsch dreimal zu, einmal durch einen Eckball
von Heinz Kußmaul, dann durch ein Kopfballtor und zuletzt setzte sich Andy Mähler auf der linken Seite durch
und legte Rainer den Ball perfekt auf und musste ihn nur noch reinschieben.
Durch einen Gassenball von Jochen Benner erzielte Michael Manhalter nochmals ein Tor.
Auch Andy Mähler gelang noch ein Tor durch Vorlage von Heinz Kußmaul von der rechten Seite.
Das schönste Tor erzielte aus 25 Metern Jochen Benner. Er ließ den Ball kurz auftropfen und schlug ihn volley ins Tor.
Somit stand es am Schluss 10:0.

Fazit: Da der Gegner nur mit 7 Mann antrat gab man 2 Spieler an sie ab, dass man überhaupt spielen konnte.
Das waren Evangelis Archontoglou und Daniel Gärtner. So spielte man 9 gegen 9 und dabei nur 2x 35 Minuten.
Leider verletzte sich Evangelis Achontoglou schon nach 15 Minuten. Vom Spielverlauf her hatte man diesmal genug Räume
und die wurden auch genutzt. Aber auch unser Torwart Thomas Müller, dem es des Öfteren langweilig war konnte sich
bei zwei Kontern auszeichnen. Mit einer Dreierkette in der Abwehr um Jochen Benner hatten sie alles im Griff und konnten
sich des Öfteren auch mit nach vorne einschalten.
Man sollte das Ergebnis aber nicht zu hoch bewerten, da es kein Spiel 11 gegen 11 war.  
Somit war es ein gelungener Saisonabschluss von den Feldspielen in diesem Jahr.

Aufstellung: Thomas Müller, Jochen Benner, Nico Caralambous, Harald Sießer, Daniel Gärtner, Frank Dettling,
Michael Hiller, Heinz Kußmaul,  Michael Manhalter, Rainer Bertsch, Andy Mähler, Evangelis Archontoglou


05.11.2016 Lebendtischkicker Turnier 2016

Am 05. November 2016 stand wieder einmal das vom Tennisclub Mötzingen ausgerichtete Turnier des Lebendtischkicker auf dem Programm.
Nachdem wir letztes Jahr nach einer überragenden Vorrunde in der dann folgenden Zwischenrunde sofort ausgeschieden waren,
hatten wir also  noch etwas gut zu machen.

Unserer AH-Coach Erhard, diesmal in der Halle dabei, überließ wieder Holger Frank das coachen der Mannschaft
und genoss die Stimmung in der Halle.

Wir starteten mit einer Sechser-Gruppe in das Turnier. Die Aufstellung war wie folgt geplant:
Im Tor stand Holger Frank; davor als Abwehrrecken auf der linken Seite Martin Röhm und rechts Volker Eisemann.
Im Sturm auf Links unser Andy Mähler und rechts Michael Manhalter.
Kurz vor Beginn des ersten Spiels waren wir nur zu viert da Michael Manhalter sich verspätete und so wurde kurzerhand der 18-Jährige Marc Giordano für die AH verhaftet. Der“ Schützenverein“ wurde seinem Namen gerecht und mit 9:3 nach Hause geschickt.
Unsere Stürmer, Mähler und Giordano, spielten Katz und Maus mit dem Gegnerischen Torwart. Jetzt war man warm gespielt und der nächste Gegner, die „Bommerles-Hexa“, wurde der Zahn mit einem 8:2 gezogen. Unser Stürmer Michael Manhalter, zwischenzeitlich in der Halle eingetroffen, fügte sich nahtlos in das Mannschaftsgefüge ein und Volker Eisemann erzielte sogar aus dem Mittelfeld ein Tor! Das nächste Spiel ließ nicht lange auf sich warten und hier wurde den „Löwen am Bau“ die Mähne mit 6:2 gestutzt. Beim Spiel gegen die „Polnische Eisabender“ machte Andy eine Pause und unser „Küken“ Marc Giordano kam wieder zum Einsatz. Er war sowas von heiß auf das Spiel, das er alle Tore selbst schoss und die „Eisabender“ mit 4:1 zurück auf die Baustelle schickte. Nun ging es um den Gruppensieg da unser Gegner die „Vollgsoffene Weidäg“ (Rotter; Benner; Schnäbbi; Metzger; France) auch alle ihrer Spiele gewonnen hatten. Doch die AH war nicht aufzuhalten und wir gewannen dieses Spiel mit 6:2 und waren somit Gruppenerster! Jetzt ging es in die Ko-Runde.

Im Achtelfinale hieß der Gegner „Athletic BinBlau“. Die durften nach einer 5:2 Niederlage ihrem Namen gerecht werden und weiter Trinken. Jetzt ging es ins Viertelfinale und somit waren wir schon besser als ein Jahr davor. Der Gegner „Ultimate Destination“ erhielt mit einer 6:1 Packung von der „Ultimate AH“ seine Grenzen aufgezeigt und so ging die AH gestärkt in das Halbfinale.

Hier warteten keine Geringeren wie unsere Gruppengegner aus der Vorrunde die „Vollgsoffene Weidäg“ auf uns. Die „Weidäg“ hatten nach der 6:2 Klatsche gelernt und stellen ihre Mannschaft um. Benner ging in den Sturm und France ins Tor. Diese Umstellung machte sich Bemerkbar und wir taten uns Anfangs schwer. Aber die AH hatte auch hier wieder den längeren Atem und wir gewannen das Halbfinale mit 3:2. Es war ein Kampf auf Augenhöhe. Respekt an die „Weidäg“.

So stand die AH nach langer Zeit einmal wieder im Finale. Und wer war der Gegner….? Kein Geringerer als der Seriensieger „H1N1“…..! Ohh Mann…wir hätten uns einen leichteren Gegner gewünscht. Die „Schweinegrippe“ mit Meixner im Tor, Tostawiecky und Wippermann in der Abwehr, Fauss und Walz im Sturm sind auf jeder Position stark besetzt. Und so kam es wie es kommen musste. Die Stürmer setzten unseren Torwart derart unter Druck und bald stand es 3:0 für die Schweinegrippe. Wenn man aber nun gedacht hätte die AH gibt auf so war man falsch gewickelt. Wir holten ein Tor nach dem anderen auf und kurz vor Schluss war man dem verdienten Ausgleich nah doch leider ging das Finale, nach hartem Kampf, mit 3:4 verloren.

Fazit: Mit fast 240 Lebensjahren auf dem Platz, als älteste Mannschaft des Turniers,  bis ins Finale vor zustoßen und hier nur knapp zu verlieren das zeigt den Willen den die AH auszeichnet. Von den ganzen Mannschaften und vom Ausrichter des Turniers erhielt man nur lobende Worte. Das hat mal wieder richtig Spaß gemacht und so wurde der Abend mit dem ein oder anderen Alkoholischem Getränk an der Bar abgerundet.
Ein Hoch auf die AH….

Teilnehmende Spieler: Marc Giordano, Michael Manhalter, Andy Mähler, Volker Eisemann, Martin Röhm und Holger Frank.


12.11.2016 Tischtennis-Ortsmeisterschaften AH I 1.Platz

AH I:
Stefan Mähler, Gerhard Mähler, Ralph Klauß
Die Spieler mussten in ihren Gruppenspielen hellwach sein, da es meistens enge Ergebnisse waren.
Am Schluss stand man als Gruppenerster fest.

Halbfinale AH I geben AH II
Somit kam es zum Halbfinale gegen die AH II die ihren Gegnern alles abverlangten.
Ob beim Doppel mit Andy Mähler und Volker Eisemann, sowie im Einzel mit Wilfried Reinhardt.
Mit ein wenig Überheblichkeit stand die AH I dann im Finale.

Finale: AH I geben Oldies

Seit einigen Jahren stand man immer wieder gegen die Oldies im Finale. Es war eine Augenweide den Spielen zuzuschauen.
Auch den Oldies mit ihren 80- und 84-jährigen Spielern – Hut ab – sie sind halt erfahrene Füchse.
Trotzdem gingen unsere 3 Spieler, ob im Einzel oder Doppel, hochkonzentriert zur Sache.
Somit musste der letzte Satz im Einzel durch Ralph Klauß entschieden werden.
Obwohl er schon in den letzten Gruppenspielen sich mit Krämpfen  herum plagte fegte er seinen Gegner im dritten Satz
in einer Seelenruhe von der Platte und hielt somit bis zum Schluss durch.
Somit war der Turniersieg wieder einmal perfekt.

AH II:
Andy Mähler, Volker Eisemann, Wilfried Reinhardt

Die Spieler setzen sich von Anfang an unter Druck in dem sie sagten, dass das Halbfinale ihr Ziel sein muss.
Sie gingen hochmotiviert in die Spiele und steigerten sich von Spiel zu Spiel. Gegen ihre unbekannte Gegner, die sie souverän meisterten, 
gab es immer wieder enge Ergebnisse. Die Oldies mussten sie ziehen lassen, obwohl Andy Mähler und Volker Eisemann
das Doppel gegen sie gewannen.
Somit stand man als zweiter in der Gruppe im Halbfinale.

Halbfinale: AH II gegen AH I
Wie schon im Bericht von der AH I verlangten sie ihnen alles ab. Ob im Doppel durch Andy Mähler und Volker Eisemann
die immer wieder ihre Gegner zur Verzweiflung brachten.
Aber auch Wilfried Reinhardt der mit seiner linken Klebe noch nichts verlernt hat gab eine gute Figur ab.
Am Schluss hatte dann die AH I die Nase vorn. 

Spiel Platz 3 und 4:
Obwohl man nur noch gegen 2 Spieler von dem Gegner antrat hat man gemerkt, dass die Luft und Konzentration nachließ.
Man versuchte zwar nochmals alles aus sich heraus zu holen, aber es war einfach nicht mehr drin.
Sie erreichten einen verdienten 4. Platz.

Man hat bei den Spielern gesehen, dass es richtig Spaß gemacht hatte.
Danke an Wilfried der kurzfristig für Holger Frank einsprang.